
HORIZONTE 2023
Am 9. August 2023 startete die VSG Bischofszell mit seiner traditionellen Weiterbildung HORIZONTE in das neue Schuljahr. Die gemeinsame Veranstaltung in der letzten Schulferienwoche fand dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Über 220 Mitarbeitende aus allen Schulhäusern trafen sich in der Aula Bruggfeld. Am Vormittag stand der bekannte Schweizer Liedermacher und Autor, Linard Bardill, im Zentrum. Mit seinen Liedern und Geschichten zum Thema Beziehung unterstrich er deren zentrale Bedeutung für das Lernen in der Schule und im Leben allgemein. Er nahm dabei auch Bezug zur bekannten Hattie-Studie, welche die Wichtigkeit einer tragenden Beziehung wissenschaftlich belegt.
Am Nachmittag führten die Schuleinheiten drei verschiedene Programme durch. Die Primarschule befasste sich mit dem Schulentwicklungsthema Kompetenzorientierte Beurteilung kobeu21-24. In diesem dreijährigen Projekt steht im neuen Schuljahr 2023/24 das dritte und damit letzte Jahr an. Nach einer kurzen Einführung durch die beiden Moderatoren Urban Fuchs und Kurt Zwicker von der kantonalen Schulberatung diskutierten die Lehrpersonen im Open-Space-Modus die vielfältigen Bereiche der Beurteilung in der Schule. Dieser Austausch lebte von den motivierenden Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen aus allen Stufen während den vergangenen zwei Jahren. Die Erfahrungen machen Mut und Lust zum Ausprobieren von neuen Ideen in der eigenen Klasse im kommenden Schuljahr.
Für die Sekundarschule
Bruggfeld erläuterte Mathias Zehnder, Journalist und Buchautor, während zwei
Stunden das Thema Künstliche Intelligenz. Diese begegnet uns im Alltag z. B.
mit Texterkennung auf dem Smartphone. Auf der Zeichenebene ist Künstliche
Intelligenz sehr stark. Die Bedeutungsebene, welche auf Erfahrungen, Emotionen
aufbaut, ist der menschlichen Intelligenz vorbehalten. Schüler*innen verwenden
z.B. Chat GPT für das Schreiben von Texten. Künstliche Intelligenz kann
statisch sehr gut Texte erstellen, umwandeln, kürzen und eloquent wiedergeben. Den
Wahrheitsgehalt prüft sie nicht. Wie sieht die Zukunft aus? Der Mensch wird
dirigieren und kontrollieren, die Künstliche Intelligenz blitzschnell verarbeiten.
Die Herausforderung wird die extrem schnelle Entwicklung in diesem Bereich für
uns alle sein.
Die Sekundarschule Sandbänkli beschäftigte sich am Weiterbildungsnachmittag mit dem Thema Autismus. Gleich mehrere Schülerinnen und Schüler mit ASS (Autismus-Spektrum-Störungen) starten diesen Sommer im Schulhaus Sandbänkli. Nach einer theoretischen Einführung erhielten die Lehrpersonen im zweiten Teil wichtige praxisnahe Tipps und Tricks im Umgang mit ASS. Da wurden auch viele konkrete Fragen beantwortet und Unsicherheiten abgebaut.

Kontakt
Volksschulgemeinde Bischofszell
Sandbänkli 5
9220 Bischofszell
Telefon 071 424 28 50
E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.00 bis 11.00 Uhr
Montag I Dienstag I Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
Frühlingsferien
Während den Frühlingsferien vom 07.04. - 21.04.2025 ist unser Büro nur sporadisch besetzt. Melden Sie sich in dringenden Fällen gerne via Bitte Javascript aktivieren!. Besten Dank!